Literaturliste zur Inneren Kündigung

  • anonym (2001): Innere Kündigung
    im Job ist ein Selbstschutz. In: Ärzte-Zeitung.

 

  • anonym (2002): Gegen die innere Kündigung in der Arztpraxis gibt es viele Rezepte. In: Ärzte-Zeitung.

 

  • anonym (2002): Und Tschüß! - Innere Kündigung von Mitarbeitern - Folgen und Schäden für Unternehmen und
    Partner. In: GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL.

 

  • anonym (2003): Arbeit - Die heimlichen Leistungsverweigerer - Die innere Kündigung hat handfeste Gründe und sie erfolgt dennoch als lautloser Rückzug. In: Mitbestimmung.

 

  • anonym (2007): - INNERE Kündigung - Immer mehr Mitarbeiter flüchten in die innere Emigration. In: MM MaschinenMarkt.

 

  • Behnke, Andrea (2003): Innere Kündigung: Dem Dienst nach Vorschrift ein Schnäppchen schlagen. Notbremse frühzeitig ziehen.

 

  • Berger, Gerda (1994): Die "Innere Kündigung" im Wandel der Verhältnisse. In: PERSONAL - PERSONALFUEHRUNG.

 

  • Bertram, Hans; Kollmorgen, Raj (2001): Die Transformation Ostdeutschlands. Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern: Opladen: Leske u. Budrich.

 

  • Beruf + Erfolg - Innere Kündigung: Sieben von zehn Arbeitnehmern sind frustriert im Job. Heft 25/2005 Achillesferse (2005).

 

  • Biehl, Heiko; Richter, Gregor (2004): Wissen - Falsche Versprechungen - Warum Mitarbeiter innerlich kündigen - Die innere Kündigung des inneren Vertrags. In: Zeitschrift Führung + Organisation.

 

  • Brinkmann R D; Stapf K H (2001): Die Innere Kündigung aus der Sicht von Arbeitnehmern.

 

  • Brinkmann, Ralf; Hacker, Werner  (2006): Innere Kündigung: Verunsicherung macht lustlos.

 

  • Brinkmann, Ralf D.; Stapf, Kurt H. (2001): Die Innere Kündigung aus der Sicht von Arbeitnehmern - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Inneren Kündigung bei genossenschaftlichen Bankinstituten und in der Öffentlichen Verwaltung. In: Personal.

 

  • Brinkmann, Ralf D.; Stapf, Kurz H. (2003): Innere Kündigung - Die heimlichen - Leistungsverweigerer. In: Mitbestimmung.

 

  • Brinkmann, Ralf D.; Stapf, Kurt H. (2005): Innere Kündigung : wenn der Job zur Fassade wird München: Beck.

 

  • Büchi, W. (1992): Die aktive Laufbahngestaltung als Instrument zur Überwindung und Verhinderung der inneren Kündigung. In: Hilb, Martin (Hg.): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation, S. 65–73.

 

  • Buchmann, Knud Eike (1991): "Innere Kündigung" - ein Prozeß zum "burnout!". In: Die Polizei. Zentralorgan für das Sicherheits- und Ordnungswesen.

 

  • Derschka, P. (1988): Editorial - Die innerlich Gekündigten. In: Management Wissen, H. 9, S. 5.

 

  • Dietmar Gottschall (1988): Ausweg aus der Lebensfalle. Viele Unternehmen vergeuden ein enormes Leistungspotential, weil - sie Führungskräften über 40 keine Herausforderungen mehr vermitteln. - Diese Manager fühlen sich wie in einer Sackgasse. Doch gegen innere - Kündigung gibt es ein probates Mittel. - KURZTITEL - Motivation von Führungskräften über 40. In: manager magazin.

 

  • Echterhoff, Wilfried; Poweleit, Detlev; Schindler, Ulrich (1994): Wieder Freude am Beruf : so überwinden Sie die Innere Kündigung. Orig.-Ausg.: Düsseldorf [u.a.]: Econ.

 

  • Echterhoff, Wilfried; Poweleit, Detlev; Schindler, Ulrich; Krenz, Anja (1997): Innere Kündigung - Überwindung von Motivationsblockaden in Wirtschaft und Verwaltung. In: Zeitschrift Führung und Organisation.

 

  • Echterhoff-W, Poweleit-D Schindler-U (1994): Innere Kündigung in der eigenen Abteilung? Möglichkeiten zur Prävention und Intervention durch pro-aktive Führung. In: Personal.

 

  • Elsik, W.: Innere Kündigung:Vahlens Großes Wirtschaftslexikon.

 

  • Engels, W. (1986): Der lautlose Protest - Innere Kündigung.

 

  • Faller, Michael (1991): Innere  Kündigung : Ursachen und Folgen: München [u.a.]: Hampp (Reihe  Personalforschung).

 

  • Fisch J H (2003): Innere Kündigung als Folge einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung -wenn Stewards mit Agents verwechselt werden. Inner
    resignation as a self-fulfilling prophecy - when stewards are mistaken for
    agents.

 

  • Fleischer, T.; Greuer-Werner, M.; Heyse, H. (Hg.): Berichte aus der Schulpsychologie und Bildungsberatung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

 

  • Gestmann, Michael (1995): Stoppt sie - die "innere Kündigung". In: Schelten, A.; Girke, W. (Hg.): Burnout bei Lehrern. Neusäß: Kieser Verlag, S. 49–75.

 

  • Gestmann, Michael (1996): Tabuthema "Innere Kündigung" - Wege aus der beruflichen Krise. In: Der Berufliche Bildungsweg.

 

  • Grimm, Christina (1991): Die innere Kündigung als eine Folge betrieblicher Maßnahmen, ihre Auswirkungen auf das Betriebsklima und die Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmner, sowie Möglichkeiten der Erkennung und Gegensteuerung durch die Unternehmensleitung: Diplomarbeit am FB-BW / Personal.

 

  • Gross, P. (1992): Ein Betrieb ist kein Aquarium! Innere Kündigung als gesellschaftliches Phänomen. In: Hilb, Martin (Hg.): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation, S. 87–89.

 

  • Hablützel, P. (1992): Innere Kündigung aus der Sicht der Personlverantwortlichen in der öffentlichen Verwaltung. In: Hilb, Martin (Hg.): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation, S. 31–36.

 

  • Hacker, Werner (2006): Innere Kündigung: Verunsicherung macht lustlos. In: Psychologie heute.

 

  • Haefen, Sabrina von; Helms, Kurt (2005): Innere Kündigung : Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze. Diplomarbeit.

 

  • Hilb, Martin (Hg.) (1992): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation.

 

  • Hilb, Martin (1992): Das standardisierte Mitarbeitergespräch als Instrument zur Diagnose der Inneren Kündigung. In: Hilb, Martin (Hg.): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation, S. 53–64.

 

  • Hilb, Martin (1992): Innere Kündigung : Ursachen und Lösungsansätze ; Referate einer Tagung: Zürich: Verl. Industrielle Organisation.

 

  • Hoeltkemeier, U. (1987): Schleichendes Gift - Innere Kündigung, Ursache, Wirkungen, Gegenmaßnahmen.

 

  • Hoffmann, Bernd (1989): Die innere Kündigung der Beamten. In: Bundeswehrverwaltung. fachzeitschrift für administration.

 

  • Höhn, R.: Das Unternehmen in der Krise. Krisenmanagement und Krisenstab. Bad Harzburg: WWT.

 

  • Höhn, R.: Wenn der Chef auf Distanz geht. Blick durch die Wirtschaft. In: Frankfurter Zeitung, Ausgabe 63, S. 1.

 

  • Höhn, Reinhard (1982): Die "innere Kündigung" von Seiten des Chefs.

 

  • Höhn, R. (1982): Ich habe dem Chef meine innere Kündigung ausgesprochen.

 

  • Höhn, Reinhard (1983): Die innere Kündigung im Unternehmen : Ursache, Folgen, Gegenmaßnahmen: Bad Harzburg: Verl. WWT ((Buchreihe Menschenführung und Betriebsorganisation).

 

  • Höhn, R. (1984): Innere Kündigung und wie man sie verhindert. Unvisible notice, and how to prevent.

 

  • Höhn, Reinhard (1988): Innere Kündigung: Führungsversagen im öffentlichen Dienst. In: Wirtschaftswoche.

 

  • Höhn, Reinhard (1989): Die innere Kündigung in der öffentlichen Verwaltung - Ursachen - Folgen - Gegenmaßnahmen. Stuttgart: Moll.

 

  • Höhn, R. (1989): Menschliche Schwächen des Vorgesetzten als Grund für die innere Kündigung.

 

  • Höhn, Reinhard.; Böhme, Gisela (1983): Die Sekretärin und die innere Kündigung im Unternehmen : ihr Verhalten im Spannungsfeld zwischen Chef und Mitarbeitern: Bad Harzburg : Verl. WWT (Menschenführung und Betriebsorganisation).

 

  • Jehle, Peter; u.a. (2002): Entstehende Dienstunfähigkeit von Lehrpersonen. Eine Befragung psychosomatisch erkrankter Lehrpersonen. In: Jahrbuch für Lehrerforschung und Bildungsarbeit.

 

  • Kaever, H.-R. (1985): Innere Kündigung - ihre Ursachen und Konsequenzen.

 

  • Kirstges, T.H.; Grieger, S. (1999): Das Phänomen der Inneren Kündigung - Empirische Erhebungen bei Mitarbeitern in Reisebüros. In: Personal, Jg. 51, S. 450–455.

 

  • Klug, S. (1992): Ausstieg - Innere Kündigung.

 

  • Krenz, Anja (1996): Messung von Innerer Kündigung. Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

 

  • Krenz-Maes, Anja (1998): Innere Kündigung - ein unterschätztes Phänomen in vielen Unternehmen - Wenn Mitarbeiter in die innere Emigration gehen und Dienst nach Vorschrift leisten, trifft auch Vorgesetzte ein Stück Verantwortung. In: PERSONALFÜHRUNG.

 

  • Krystek, Ulrich (1995): Die lautlose Erfolgsgefährdung : Innere Kündigung. In: GABLER'S MAGAZIN.

 

  • Krystek, Ulrich (1996): Die innere Kündigung von Mitarbeitern : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Betrieb und Wirtschaft.

 

  • Krystek, U.; Becherer, D.; Deichelmann, K.-H. (1995): Innere Kündigung - Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze auf Basis einer - empirischen Untersuchung - Hochschulschriften zum Personalwesen: 1995, Hampp München, Umfang: 238 S., ISBN: 3-87988-108-1.

 

  • Krystek, U.; Becherer, D.; Deichelmann, K.-H. (1995): Innere Kündigung als Fuehrungsproblem. Empirische Ergebnisse. In: Personal.

 

  • Lauck, Gero (2003): Burnout oder innere Kündigung? Theoretische Konzeptualisierung und empirische Prüfung am Beispiel des Lehrerberufs. Gefälligkeitsübersetzung: Burnout or internal notice of termination? Theoretical conceptualization and empirical testing, using the teaching profession as an example: München: Hampp (Wirtschaftspädagogische
    Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung. 4).

 

  • Lauck, Gero (2005): Die Messung der Inneren Kündigung. Ein Vorschlag zur Operationalisierung mit Bezügen zur angloamerikanischen Personalforschung. In: Zeitschrift für Personalforschung.

 

  • Lindemeier, B. (1997): Reaktive psychische Störungen in der Arbeitsumwelt - ihre Ursachen (mobbing, burnout, innere Kündigung). Möglichkeiten der Beeinflussung aus der Sicht eines Betriebsarztes. In: Ergo-med. Zeitschrift für angewandte Arbeitsmedizin, Arbeitshygiene und Umweltmedizin.

 

  • Lochmaier, Lothar (2005): Fluktuation bei Führungskräften - Offene Türen gegen innere Kündigung. In: Produktion - Die Zeitung für die deutsche Industrie.

 

  • Löhnert, Winfried (1990): Innere Kündigung : eine Analyse aus wirtschaftspsychologischer Perspektive: Frankfurt am Main [u.a.]: Lang (Kölner Arbeiten zur Wirtschaftspsychologie).

 

  • Luck, Clemens von (1995): Innere Kündigung in Beziehungen : vom allmählichen Rückzug in sich selbst: Frankfurt am Main: Krüger.

 

  • Machwürth, H.P.: Innere Kündigung erkennen und überwinden.

 

  • Machwürth, H.P.: Innere Kündigung erkennen und überwinden., S. 69–78.

 

  • Massenbach, Kai von (2000): Die innere Kündigung zwischen Burnout und Hilflosigkeit.

 

  • Müller, M. (Hg.) (1996): Personalmanagement im Unternehmen Krankenhaus. Wien.

 

  • Müller, Alex (2001): Dialog verhindert innere Kündigung: - Reden ist Gold! In: ORGANISATOR.

 

  • Nachbagauer A; Riedl G (1999):Innere Kündigung. Leistungszurückhaltung zwischen individueller Motivationsblockade und organisatorischer Normsetzung.

 

  • Nachbagauer, A.; Riedl, G. (1999): Innere Kündigung: Traditionelle Konzepte zur Inneren Kündigung stellen Motivationsdefizite der Arbeitnehmer in das Zentrumihrer Überlegungen. In: ZEITSCHRIFT FUHRUNG UND ORGANISATION.

 

  • Nachbagauer, Andreas; Riedl, Gabriela (1999): Innere Kündigung - Leistungszurückhaltung zwischen individueller Motivationsblockade und organisatorischer Normsetzung. In: zfo Zeitschrift Führung und Organisation.

 

  • Nachbagauer, Andreas; Riedl, Gabriele (1999): Innere Kündigung. In: Zeitschrift Führung + Organisation.

 

  • Nachbagauer, A.; Riedl, G. (2.12.1996): Innere Kündigung im interkulturellen Kontext. Paper für den 7. internationalen Workshop "Kultur und Management- Management der Kultur". Wien.

 

  • Neuhold, Yvonne (2006): Innere Kündigung : Entwicklung einer Skala zur empirischen Messung: Saarbrücken: VDM, Müller.

 

  • Niehörster, Klaus (2000): Management: Frust, innere Kündigung, Resignation - viele Arbeitsplätze machen krank - Angst frisst Seele und Körper auf.

 

  • Nuber, Ursula (1987): Innere Kündigung: sollen doch mal andere ran! In: Psychologie heute.

 

  • Ostberg, P.: Wenn der Führungsstil nicht stimmt, wächst die Zahl der "inneren Emigranten". Beilage Berufswelt. In: Die Welt, Jg. 1989, Ausgabe 33, S. 1.

 

  • Pitsch, Rainer (2002): Innere Kündigung erkennen und gegensteuern. In: Personalwirtschaft.

 

  • Posé, U.D. (1992): Durch personale Führung gegen die innere Kündigung. In: Singer, M. (Hg.): Der Karriereberater, Erfolg im Leben und Beruf. Bonn: Beste Unternehmensführung (4), S. 53–62.

 

  • Raidt, Fritz (1986): Die "innere Kündigung" von Mitarbeitern im sozialen Bereich. In: Blätter der Wohlfahrtspflege.

 

  • Raidt, Fritz (1987): Die innere Kündigung am Arbeitsplatz. In: DER BETRIEBSWIRT.

 

  • Raidt, Fritz (1988): Die innere Kündigung : wie entsteht sie ? Was kann man dagegen tun? In: Bundesvereinigung d.Dt. Arbeitgeberverbände (Leistung und Lohn).

 

  • Raidt, F.; Bundesvereinigung der  Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln (1988): Die innere Kündigung -  Auswertungsbogen zur Erfassung und Beurteilung von - Angestelltentätigkeiten -  Wie entsteht sie? - Was kann man dagegen tun?

 

  • Retzlaff, Jacqueline (1991): Die innere Kündigung am Arbeitsplatz und pädagogische Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung.

 

  • Richter, G. (1999): Innere Kündigung. Modellentwicklung und empirische Befunde aus einer Untersuchung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg.13, S. 113–138.

 

  • Richter, G. (2003): Innere Kündigung - Über Verträge, die brechen können, ohne dass sie je - zustande gekommen sind.

 

  • Richter, Gregor (2003): Innere Kündigung. In: Personal (Düsseldorf).

 

  • Richter, Gregor; Vetter, Hans-Rolf (1999): Innere Kündigung. Theoretische Modellierung und empirische Analyse.

 

  • Riedl, G. (1996):Leistungserbringung im Krankenhaus zwischen Burnout und Innerer Kündigung. In:Müller, M. (Hg.): Personalmanagement im Unternehmen Krankenhaus. Wien, S. 53–65.

 

  • Rüber, A.: Die innere Kündigung - Untersuchung am Beispiel von Schweizer Großbetrieben. Hochschule St. Gallen: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

 

  • Ruedi, A. (2003): Flucht in die innere Kündigung - Unternehmen, die ihren Mitarbeitern keine Herausforderung bieten, treiben diese in die Resignation. In: Cash - Die Wirtschaftszeitung der Schweiz.

 

  • Schelten, A.; Girke, W. (Hg.) (1995): Burnout bei Lehrern. Neusäß: Kieser Verlag.

 

  • Schindler, Marion (2000): Innere Kündigung - ein Thema in der Supervision. In: Organisationsberatung Supervision Clinical Management.

 

  • Schindler, Ulrich (2005): Innere Kündigung in Banken: Phänomen, Ursachen und Handhabungsmöglichkeiten. In:Österreichisches Bank-Archiv.

 

  • Schindler, U.; Poweleit, D.; Krenz, A.; Echterhoff, W. (1997): Innere Kündigung - Überwindung von Motivationsblockaden in Wirtschaft und Verwaltung. In: Zeitschrift Führung + Organisation.

 

  • Schittek, D. (1988): Motivation der Mitarbeiter - Die innere Kündigung als Führungserfolgserlebnis. In: DER ARBEITGEBER.

 

  • Schittek, D.; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln (1988): Die innere Kündigung als Führungserfolgserlebnis.

 

  • Schlüter, Sonya; Bögemann, Heiner (2000): Erst innere Kündigung, dann vorzeitiger Ruhestand - Was Verwaltungen tun können, um hohe Fehlzeiten zu reduzieren. In: VOP -VERWALTUNG.

 

  • Schmidt, Egon (1989): Der Mensch soll sich im Büro wohl fühlen. Schönes Mobiliar, helles Licht und optimale Raumtemperatur motivieren den Mitarbeiter. Mit Ambiente gegen die innere Kündigung. In: VDI Nachrichten.

 

  • Schmidt, K.H. (1996): Wahrgenommenes Vorgesetztenverhalten, Fehlzeiten und Fluktuation. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, H. 2, S. 54–62.

 

  • Schmitz, Edgar; Gayler, Bärbel; Jehle, Peter: Innere Kündigung bei Lehrerinnen und Lehrern. In: Schulverwaltung. Spezial.

 

  • Schmitz, E.; Gayler, B.; Jehle P. (2002): Gütekriterien und Strukturanalyse zur Inneren Kündigung. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 16, H. 1, S. 39–61.

 

  • Schoembs, Wolfgang (1987): Schlüssel gegen die innere Kündigung. In: DER BETRIEBSWIRT.

 

  • Sieland, B.: Arbeitsmotivation zwischen Innerer Kündigung und Ausbrennen. In: Fleischer, T.; Greuer-Werner, M.; Heyse, H. (Hg.): Berichte aus der Schulpsychologie und Bildungsberatung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 136–157.

 

  • Singer, M. (Hg.) (1992): Der Karriereberater, Erfolg im Leben und Beruf. Bonn: Beste Unternehmensführung (4).

 

  • Stapf, K.H. (1996): Das Phänomen der "Inneren Kündigung" aus psychologischer Sicht. In:Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V. (Hg.): Die Globalisierung und ihre Folgen für die Deutsche Wirtschaft und die Europäische Union. München, S. 154–175.

 

  • Stopp, U. (1993): Innere Kündigung - Wenn Mitarbeiter klammheimlich - ausgestiegen sind.

 

  • Stopp, Udo (1995): Über die innere Kündigung von Mitarbeitern. In: Assistenz.

 

  • Stopp U (1993): Wenn Mitarbeiter klammheimlich ausgestiegen sind. Innere Kündigung. When employees have deserted secretly. Internal giving
    in one's notice.

 

  • Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V. (Hg.) (1996): Die Globalisierung und ihre Folgen für die Deutsche Wirtschaft und die Europäische Union. München.

 

  • Surkamer, K.; Helms, K. (2007): Die innere Kündigung im Unternehmen : Eine Analyse der Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen ; Diplomarbeit.

 

  • Tiemann, Max-W. (1993): Innere Kündigung und Freizeitverhalten:Die Differenzierung des Konzepts als empirische Fragestellung.

 

  • Volk, Hartmut (1986): Innere Kündigung von Mitarbeitern als Führungsproblem. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 6, S. 412–413.

 

  • Volk, Hartmut (1988): Führungsfehler korrigieren: Verhüten Sie die "innere Kündigung" Ihrer Mitarbeiter! In: MANAGEMENT-ZEITSCHRIFT IO.

 

  • Volk, H. (1988): Verhüten Sie die "innere Kündigung" ihrer Mitarbeiter!

 

  • Volk, Hartmut (1992): Die innere Kündigung ist eine unterschätzte Leistungsbremse. In: CONTROLLER MAGAZIN.

 

  • Volk, H. (1992): Wenn alle da sind, aber keiner Lust hat. Die innere - Kündigung als gefährliche Leistungsbremse.

 

  • Volk H (1994): Der lautlose Abschied von der Leistung. Wie Führungskräfte die innere Kündigung von Mitarbeitern verhindern können.

 

  • Volk, H.; Gaugler, E.; Pfützner, R.; Zander, E. (1992): Anwesend, aber nicht leistungsbereit - Die innere Kündigung wird noch immer unterschätzt.

 

  • Walter, Bernd (1990): Die innere Kündigung (Führungslehre im Bereich der polizeilichen Ausbildung). In:Kriminalistik. Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis.

 

  • Weber, M. (1992): Innere Kündigung aus der Sicht einer Arbeitnehmervertreterin. In: Hilb, Martin (Hg.): Innere Kündigung: Ursachen und Lösungsansätze. Zürich: Industrielle Organisation, S. 37–42.

 

  • Werlein, Elke (1999): Innere Kündigung und Burnout: Auswirkungen und Maßnahmen zur Behebung und Verhütung: Diplomarbeit SS 1999.

E-Mail